Hallo meine Lieben!
Heute habe ich Euch ein wahnsinnig leckeres Rezept mitgebracht, und zwar die besten Kartoffelbrötchen, die ich je gebacken habe.
Personen
6-8
Dauer:
2h
Backen:
20-25 Min
Temperatur:
200°C
Zutaten
Für die Brötchen:
- 200g mehligkochende Kartoffeln
- 250ml des Kartoffelwassers
- 1TL Trockenhefe, oder 10g Frischhefe
- 1/2TL Zucker
- 300g Dinkelmehl Type 630, oder 1050
- 1EL Öl
- 1TL Salz
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst die Kartoffeln vierteln und in einem Topf weich kochen.
Ungefähr 250ml des Kartoffelwassers in einem separaten Behälter abkühlen lassen.
Damit die Kartoffeln schneller abkühlen, diese direkt mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
Schritt 2
Das Mehl in eine separate Schüssel sieben und die Hefe, Zucker und Salz dazugeben.
Danach muss erst einmal gewartet werden, bis das Wasser von den Kartoffeln vollständig abgekühlt ist, wird sie nämlich heiß zu den trockenen Zutaten gemischt, kann das die Hefe zerstören.
Schritt 3
Das abgekühlte Kartoffelwasser zu den zerstampften Kartoffeln geben und noch einmal kräftig zerstampfen. Die Kartoffelmischung anschließend zu den trockenen Zutaten geben, das Öl dazugeben und gut verkneten, entweder mit der Hand, oder mit der Machine.
Wenn ihr feststellt, dass Euer Teig fest ist, einfach etwas warmes Wasser hinzufügen. Den Teig könnt ihr dann auf Eure Arbeitsplatte geben und so noch einmal gründlich durchkneten. Wenn der Teig dabei klebt, ist es möglich, noch etwas Öl auf diesem zu verteilen. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in eine, mit zuvor etwas Öl eingeriebene, Schüssel legen und einen Deckel drauf machen, oder ein Tuch. Diese Schüssel muss nun für einige Zeit an einen warmen Ort gestellt werden, bis sich der Teig um ungefähr das Doppelte vergrößert hat. Das sollte nach ungefähr 1 1/2 Stunden geschehen sein.
Schritt 4
Den aufgegangenen Teig auf die mit Mehl bestreute Arbeitsfläche legen und noch einmal kurz durchkneten und zu einer längliche Form formen. Nun könnt ihr von dem Teig ungefähr sechs bis acht gleich große Stücke abschneiden, und diese dann zu Kugeln formen. Eure geformten Brötchen könnt ihr dann direkt, mit etwas Abstand zu einander, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Mehl bestreuen. Das Blech nun mit einem Tuch abdecken, und noch einmal ungefähr 20-30 Minuten etwas aufgehen lassen.
Schritt 5
Schneidet in die Mitte Eurer Brötchen nun ein Kreuz und schiebt das Blech in den vorgeheizten Backofen. Unter das Blech stellt ihr einfach eine Schale mit heißem Wasser und lasst die Brötchen auf 200°C Ober-/Unterhitze für 20-25 Minuten backen.
Fertig sind die Brötchen, wenn sie goldbraun sind. Guten Appetit, und viel Spaß beim Nachbacken!
Als Hauptspeise empfehle ich, den überbackenen Blumenkohl (Link hier klicken) zu nehmen.
*Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Vielen Dank für die Unterstützung meiner Arbeit 🙂