Hallo Zusammen, heute bereite ich mit meiner Oma einen sehr leckeren, gut duftenden und saftigen Marmorkuchen zu. Er ist sehr leicht zu machen und jeder wird ihn lieben. Etwas Kaffee oder Tee dazu und die Kaffeezeit ist perfekt.
Ich wünsche Euch ganz viel Spass beim Nachbacken:)
Eure Alina
Form ∅
22 cm
Zubereitung:
20min
Backzeit:
55min
Temperatur:
Umluft 160°C
Zutaten
Für den Teig:
- 250g Butter (Zimmertemperatur)
- 200g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 425g Mehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 1 Pck. Pudding-Pulver (Erdbeergeschmack)
- 1 gestr. TL Backpulver
- 3 EL Zucker
- 2 EL Sirup (Erdbeergeschmack)
Für den Guss:
- 100g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- Rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Schritt 1
Als erstes bitte 250g warme Butter in eine Schüssel geben und auf höhster Stufe cremig mixen.
Schritt 2
200g Zucker nach und nach einrieseln und zum Schluss 1 Pck. Vanillinzucker hinzufügen. Danach 1 Prise Salz dazugeben und immer weiter cremig rühren.
Schritt 3
4 Eier einzeln nach und nach in die Rührschüssel geben – dabei bei jedem Ei 30 Sekunden mixen.
Schritt 4
425g Weizenmehl in eine saubere Schüssel sieben und 3 gestrichene TL Backpulver dazugeben. Bitte miteinander verrühren.
Schritt 5
Nun das Mehl und die Milch (75ml) abwechselnd in die Rührschüssel geben.
Schritt 6
Gugelhupfform (22cm) einfetten und die Hälfte des Teiges in die Form geben.
Danach 1 Pck. Pudding mit 3EL Zucker, 1 gestr. TL Backpulver, 2 EL Erdbeersirup (mit roter Lebensmittelfabe) und 50ml Milch gut verrühren.
Im Anschluss darauf diese Masse in die andere Hälfte des Teiges dazugeben und nochmals gut mixen.
Nun die farbige Teigmasse in die Gugelhupfform geben und zum Schluss (bei Bedarf) mit einem Stäbchen die beiden Teighälften, mit kreisender Bewegung vermischen.
Schritt 7
Nun die Gugelhupfform in einen nicht vorgeheitzten Backofen geben und bei 160°C Umluft, 55 min lang backen.
Schritt 8
Für den Guss 100g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft und rote Lebensmittelfarbe miteinander verrühren und damit den abgekühlten Kuchen bestreichen.
Guten Appetit!
Gerne empfehle ich Dir auch unsere Haferflocken Kekse (hier klicken) – unbedingt probieren 🙂
*Bei den Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn Du über diesen Link bestellst, dann bekomme ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Damit unterstützst Du meiner Arbeit 🙂
Liebe Alina,
na, das ist doch mal eine unerwartet leckere Rührkuchen-Variante, welche sich zum Nachbacken wirklich lohnt. Klar, in der Regel läuft es bei Rührkuchen oft auf den klassischen Marmorkuchen hinaus, aber warum nicht mal diese sommerliche Leckerei? Das Rezept ist bestens angekommen❣️
Liebe Grüße
Lisa
Vielen lieben Dank für diesen tollen Kommentar. Freue mich sehr, dass es gut angekommen ist.
Ganz liebe Grüße
Alina